
Heute, Mittwoch, gelten in 18 italienischen Städten die höchsten Hitzewarnstufen. In Bozen gilt die Hitzewarnung seit fast einer Woche. Auch Städte wie Bologna, Brescia, Florenz, Rom und Turin stehen ganz im Zeichen der Hitze. Erst am Freitag wird mit einer Entspannung gerechnet. Die Zahl der Patienten in den Notaufnahmen ist landesweit um bis zu 20 Prozent gestiegen. Besonders betroffen sind ältere Menschen, chronisch Kranke und Menschen mit mehreren Vorerkrankungen. 2 Menschen sind gestorben. Die hohen Temperaturen bringen auch die Stromversorgung unter Druck. In Florenz kam es am Dienstag im touristisch überfüllten Zentrum zu einem großflächigen Stromausfall. Grund war der stark gestiegene Stromverbrauch durch Klimaanlagen und überhitzte Leitungen. Auch in Bergamo fiel der Strom aus – selbst die Ampelanlagen standen still.