Top3 nach 3
Anna Mair
TJ MUSICCLUB8
Moderator lanz
Tiroler_Logo_CMYK_claim_Südtirol

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow
  • Nachrichten
    Nachrichten

    Paragleiterunfall und tödlicher Motorradunfall

    Ein schwerer Paragleiterunfall hat sich gestern im Schlerngebiet auf Seiser Gebiet ereignet: Ein 33-jähriger bundesdeutscher Urlauber musste kurz nach dem Start aus nicht bekannter Ursache mit seinem Paragleiter zwischen der Santnerspitze und der Burgstallwand in [...]
  • Nachrichten
    Nachrichten

    Noch heute Antrag auf Stimmabgabe am Wohnsitz möglich

    Alle Wähler, die an einer schweren Krankheit leiden oder dauerhaft an elektromedizinische Geräte angeschlossen sind und deshalb ihre Wohnung nicht verlassen können, haben bei den Landtagswahlen die Möglichkeit, zu Hause zu wählen. Für die Landtagswahlen [...]
  • Nachrichten
    Nachrichten

    Wohnungsbrand in Bozen

    Gestern Abend gegen 23 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Bozen zu einem Wohnungsbrand in die Parmastraße gerufen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Gries war im Einsatz. Das Feuer war in einer Wohnung im Erdgeschoß ausgebrochen. Eine Person [...]
Kein Bild

Bluthochdruck

Haupsoch Gsund
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine recht weit verbreitete Krankheit. Gekennzeichnet ist sie durch einen dauerhaft hohen Druck in den Gefäßen. Zu den Haupt-Symptomen der Krankheit zählen Kopfschmerzen, Schlafstörungen, ein leicht gerötetes Gesicht, Nervosität, Kurzatmigkeit [...]
Haupsoch Gsund

Haupsoch Gsund

Kinder kriegen. Für Viele das Schönste auf der Welt. Nach 9 langen Monaten der Wartezeit endlich seinen kleinen Schatz in die Arme nehmen. Das ist ein Gefühl, das kaum zu beschreiben ist, berichten so gut [...]
Haupsoch Gsund

Haupsoch Gsund

Ein hängender Mundwinkel, ein Augenlied, das man nicht mehr öffnen kann… Schwindel, Sehstörungen, Doppelbilder, Taubheitsgefühle, Sprachstörungen, der Kontrollverlust über die Bewegung in den Extremitäten… all diese Symptome können auf einen Schlaganfall hindeuten. Neurologin Dr. Angelika [...]

Langer Freitag mit Alexander Huber

Langer Freitag
Alexander Huber spricht mit Roland Innerbichler über aktuelle Sternenkonstellationen und was sie uns sagen möchten, über Freiheit und Regeln aus Sicht der Astrologie oder auch über das „neue Normal“ und wann das Normale sich wandeln [...]
Allgemein

Junger Mann tot zusammengebrochen

Ein junger Mann ist gestern in der Nähe der Loreto-Brücke in Bozen tot zusammengebrochen. Der 24-jährige italienische Staatsbürger wurde von einem Passanten bemerkt, der sofort Alarm schlug.Ein Krankenwagen und eine Polizeistreife eilten herbei, doch für [...]

Kochen Sie mit uns

Polentaknödel

Kochen Sie mit uns
Für 12 Knödel: 1/2 Liter Wasser, 200 g Polenta, 2 Eier, 50 g Butter, Salz, Muskatnuss Das Wasser mit Salz zum Kochen bringen, dann die Polenta nach und nach ins Wasser einrühren. 5 Minuten aufkochen [...]

Radio 2000 live

Radio 2000 WhatsApp +39 380 900 80 78

Folge uns bei Facebook

Preisliste

Haushaltstipps

Haushaltstipps

Vertikutieren

Im Herbst und über den Winter kann einem Rasen durch Temperaturschwankungen viel Schaden zugefügt werden. Um so wichtiger ist es jetzt im Frühjahr abgestorbene Wurzeln und altes, verdorrtes Gras zu entfernen. Entweder macht man das […]

Geschichten aus Berlin

Kraut des Monats

Kraut des Monats

November’22 – Mistel

Die Misteln sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Sandelholzgewächse, nach einer alternativen Klassifikation in einer wieder errichteten Familie Viscaceae.

Kraut des Monats

September’22 – Hirschwurzel

Die Hirschwurzel (Rhaponticum carthamoides syn. Leuzea rhapontica) ist heimisch in Südsibirien, wo sie im Altai Gebirge in Meereshöhen von 1200-1900 m wächst. Sie wird bis 170 cm hoch. Die sehr großen rotviolettfarbenen Blüten der Hirschwurzel erinnern an Distelblüten.

Kraut des Monats

August’22 – Liebstöckel

Liebstöckel, auch Maggikraut, Rübestöckel, Liebstengel, Liebrohr, Lavas oder Lusstock, in der Steiermark vor allem Nussstock, ist eine Pflanzenart der Gattung Levisticum aus der Familie der Doldenblütler.

Südtirols Wildtiere

Südtirols Wildtiere

Südtirols Wildtiere: Rotwild

Das Rotwild ist eine jener Wildarten in Südtirol, die sehr häufig vorkommt. Und: Die imposanten Tiere haben jetzt Paarungszeit. Deshalb widmen wir die heutige Ausgabe von „Südtirols Wildtiere“ diesen faszinierenden und scheuen Tieren…

Südtirols Wildtiere

Südtirols Wildtiere: Fuchs

Heute geht es in unserer Reihe „Südtirols Wildtiere“ um den schlauen Fuchs. Und er ist wirklich schlau: Es soll sogar Füchse geben die sich tot stellen um Aasfresser anzulocken und diese dann zu erbeuten. Benedikt […]

Südtirols Wildtiere

Südtirols Wildtiere: Steinmarder

Der Steinmarder ist für viele Südtirolerinnen und Südtiroler kein Unbekannter. Er ärgert uns auch manchmal, wenn er auf unserem Dachboden scheinbar eine Party feiert und laut umher poltert, oder wenn er unsere Autokabel anknabbert. Benedikt […]