
Seit dem Herbst 2018 haben außergewöhnliche Naturereignisse dem Wald in Südtirol stark zugesetzt: der Windsturm Vaia, großflächig verteilte Schneedruckereignisse in den Jahren 2019 und 2020, ab 2021 die Massenvermehrung des Borkenkäfers. Durch diese Ereignisse wurden rund 6 Prozent der Waldflächen Südtirols, etwa 20.000 Hektar, geschädigt. Besonders betroffen waren Schutzwälder, die die Hälfte der geschädigten Flächen bilden. „Aufgrund dieser massiven Schäden hat das Land Südtirol vor kurzem den Waldfonds aktiviert. Der Waldfonds verfolgt das Ziel, die geschädigten Waldflächen wieder herzustellen und langfristig zu sichern, und bietet Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen die Möglichkeit, sich finanziell an der Wiederherstellung und Verbesserung der Wälder in Südtirol zu beteiligen. Jede Spende hilft dem Wald und schützt wertvollen Lebensraum.“ „Privatpersonen und Unternehmen können einen Beitrag in den Waldfonds einzahlen“ |
|