
Der Landtag hat sich für die elektronische Stimmabgabe bei Landtags- und Gemeinderatswahlen ausgesprochen. Er stimmte einem Antrag der Südtiroler Freiheit zu, mit dem die italienische Regierung und EU aufgefordert werden, die Grundlagen dafür zu schaffen und Südtirol bei Pilotversuchen einzubinden. Die Landtagswahlen am 22. Oktober 2023 zeigten Nachteile der konventionellen Wahl, wie hohe Kosten und Probleme bei der Briefwahl. Elektronische Wahlen könnten diese Probleme lösen, indem sie die Stimmauszählung beschleunigen, Zählfehler vermeiden und Kosten sparen. Zudem könnte die Wahlbeteiligung steigen.