
Egal ob Spanien, Portugal, Italien oder Österreich – die Hitze hat Teile Europas fest im Griff. Steigen die Temperaturen über 30 Grad, kann das im Ernstfall eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Ein Risiko, das immer noch unterschätzt wird, sagen Fachleute und verweisen auf fehlende Hitzeschutzmaßnahmen was Auswirkungen auf die physische wie psychische Gesundheit nehmen kann. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essenziell, mindestens 1,5 bis drei Liter täglich. Bei Hitzeperioden sollten keine großen Mahlzeiten eingenommen werden. Abendliches Lüften, Abdunkelung, Aufhängen von feuchten Tüchern und Ventilatoren können eine erträgliche Raumtemperatur schaffen. Auch leichte und luftdurchlässige Kleidung schafft Abhilfe. Generell gilt es, unnötige Anstrengungen sowie direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Der Bevölkerungsschutz hat für den Grossraum Bozen eine Hitzewarnung ausgesprochen.