8. Mai Kriegsende

Nachrichten

Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete mit der bedingungslosen Kapitulation Hitlerdeutschlands der Zweite Weltkrieg in Europa – ein Krieg, der über 60 Millionen Menschenleben forderte und unermessliches Leid brachte Landeshauptmann Arno Kompatscher erinnert an die historische Zäsur dieses Tages und ruft dazu auf, den 8. Mai als Tag der Befreiung und des Neubeginns zu verstehen – auch für Südtirol. Auch für Südtirol bedeutete der 8. Mai einen Neuanfang: „Nach den leidvollen Erfahrungen zweier Diktaturen war es ausgerechnet dieser Tag, an dem der Grundstein für eine Partei gelegt wurde, die sich für die Interessen der österreichischen Minderheit in Italien einsetzen sollte.“ Zwar sei der Wunsch nach Rückkehr zu Österreich unerfüllt geblieben, doch mit dem Pariser Vertrag von 1946 wurde der Schutz der Südtiroler Minderheiten und eine Autonomie festgeschrieben, deren Umsetzung sich über Jahrzehnte hinweg als schwieriger, aber erfolgreicher Weg erwiesen habe.