Die Landesregierung will gegen den Verkauf von Bauernhöfen an Provinzfremde vorgehen. Dass diese Immobilien auch an ausländische Käufer gehen gab es schon immer, aber laut Landesrat Schuler jetzt vermehrt. Dem gegenzusteuern sei schwierig. In der Europäischen Union gelten die Prinzipien der EU. Jeder hat hier das Recht, sich auch in einem anderen Land niederzulassen, dort zu arbeiten und auch etwas zu erwerben, so Schuler. Dennoch prüfe das Land , ob man ein Instrument findet, um die Entwicklung zumindest bei geschlossenen Höfen einzugrenzen. Das Verkaufsproblem angestoßen hatte unlängst ein Immobilienmakler.